News & Aktuelles
Themen
Themen | Grünler, Jutta | 01.05.2024
Besuch bei der DLRG Lauffen - informativ und gesellig
Am Donnerstag, dem 25. April um 19 Uhr fanden sich auf Einladung der Freien Wähler Lauffen rund 20 Interessierte auf dem schön am Neckarufer gelegenen Vereinsgelände der DLRG Ortsgruppe Lauffen ein, um Aufgaben und Einsatzgebiete näher kennenzulernen, erwartet vom Vorsitzenden Ulrich Blattert sowie den Verantwortlichen für Ausbildung Patrick Spahr und für den Wasserrettungsdienst Florian Werner. In der Fahrzeughalle fanden alle Platz und wurden von Albrecht Rieß, dem 2. VS der Freien Wähler Lauffen begrüßt. Ein sehr informativer Vortrag mit Beamerpräsentation über das Engagement bzgl. Jugendarbeit, Umfang und Besonderheiten der Schwimmkurse sowie die Qualifikationen für den Rettungsdienst schloss sich an. Ulrich Blattert schilderte die erste Gründung 1913 in Binz nach einem großen Seeunfall, die Gründung in Lauffen 1960 in der Gaststätte Rose, Brückenstraße. 1985 Bau der Wachstation am Neckarufer. 2018 Erweiterungsbau Fahrzeughalle. Der gute Zuspruch zeigt sich in den hohen und weiter steigenden Mitgliederzahlen mit hohem Jugendanteil. Die DLRG ist bundesweit organisiert, als Wasserrettungsdienst finanziert und im Bezirksplan geregelt. Das Land finanziert die Leitstelle, der Landkreis gibt Zulagen für Hilfe in besonderen Gefahrenlagen, dazu Eigenfinanzierung und Spenden.
Patrick Spahr schilderte den Schwimmunterricht in allen Altersgruppen, zum Teil im Hallenbad der Kaywaldschule und im Sommer für die Größeren auch im Freibad, vom Seepferdchen bis zum Rettungsschwimmer. Bei den Kleinsten werden Helfer außerhalb des Beckens, im Becken und in den Umkleiden benötigt. Immer mehr Kinder im Grundschulalter sind Nichtschwimmer, so dass in den Kursen die Wassergewöhnung wichtig ist. Viele, die selbst im Schwimmtraining waren, sind später als Trainer aktiv.
Florian Werner stellte den Wasserrettungsdienst mit für die verschiedenen Einsatztypen notwendigen Zusatzausbildungen vor: Bootsführer, Sanitätsausbildung, Fachausbildung Wasser bis hin zum Strömungstauchschein für fließendes Gewässer. Drohnen mit Wärmebildtechnik können Personen auch unter der Wasseroberfläche aufspüren. Es finden gemeinsame Übungen mit der Feuerwehr und Beteiligung an deren Einsätzen zur Menschenrettung statt.
Ein geführter Rundgang zu Umkleiden, Ausrüstung für Person und im Fahrzeug, verschiedenen Booten, Ausbildungsraum und Küche schloss sich an. Bootsrunden mit Florian Werner ermöglichten das Erlebnis Wasser auf dem Neckar im Abendlicht. Eine hohe Eigenleistung der Mitglieder bei Bau, Unterhalt der Gebäude und Gerätschaften mindert die Kosten. Der große Zusammenhalt der Mitglieder und den Familien sowie das Weitertragen in die nächste Generation sorgt für Freude und Kontinuität.
Zum Abschluss sprach Albrecht Rieß auch im Namen der Freien Wähler seinen herzlichen Dank für dieses wichtige Engagement aus und überreichte ein Präsent. Weitere DLRG-Mitglieder waren nach beendetem Schwimmkurs noch eingetroffen und ein gemütlicher Ausklang mit Gesprächen bei Imbiss und Getränken sowie einer Spendensammlung beschloss diese sehr schöne Veranstaltung.
Weitere Artikel:
- Freie Wähler Veranstaltungen 2025
- Bewirtung Weihnachtshütte Postplatz (2024)
- "Muggafugg, Haschee und Bomboole" – Freie Wähler- Besuch der Freiluftausstellung im Lamparterpark Lauffen
- Danke Ulrich!
- Neue FW-Fraktion hat begonnen
- Stadtradeln 2024 - Ergebnis Team "Freie Wähler"
- Bald neu: FW-Fraktion (2024)
- Dank an die Wähler (2024)
- Kommen Sie mit uns ins Gespräch
- Freie-Wähler-Treff "Lauffener Weintage 2024"
- Freie Wähler zur Kommunalwahl 2024
- Freie Wähler – motiviert und lösungsorientiert
- Tübingen und Hölderlin (2024)
- Tag der offenen Tür "Jugendwerkstatt Lauffen"
- Freie Wähler Lauffen a.N. e.V. - Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl 2024
- Freie Wähler Veranstaltungen 2024
- „Neues und Altes“ im historischen Städtle (2024)
- FW-Besuch der Kinderfarm Lauffen (25.11.2023)
- FW Vorstand wiedergewählt (MV 24.11.2023)
- Bauhof Lauffen: Stadtgestaltung - Stadtbegrünung - Klima
- Freiluftausstellung „+/- 1900 Aufbruch der Moderne" - Rundgang im Städtle (12.05.2023)
- Fertigungsanlagen und Robotik - Geführter Rundgang bei Schunk
- Freie Wähler Veranstaltungen 2023
- Freie Wähler Veranstaltungen 2022
- Vorstand einstimmig bestätigt (24.06.2022)
- Rundgang „Gastlichkeit an jedem Eck“ (Veranstalter FW Lauffen)
- Freie Wähler helfen bei der Baumpflanzaktion in Etzlenswenden!
- Unser Wald von morgen in Lauffen – Fleißige Waldfreunde pflanzen 550 Eichen und Elsbeeren im Etzlenswender Wald (19.03.2022)
- Frühlingserwachen mit den Freien Wählern (12.03.2022)
- Unserem Stadtwald etwas Gutes tun!
- Neues bei den Freien Wählern (18.08.2021)
- Freie Wähler Veranstaltungen 2021
- Ulrich Kammerer zum 70. Geburtstag am 3.12.2020
- Freie Wähler im Hölderlinhaus 11.09.2020
- Die Freien Wähler starten ins 2. Halbjahr 2020
- Freie Wähler: Dank und Info in Corona-Zeiten
- FW Veranstaltungsübersicht 2020
- Besichtigung Projekt SuedLink Großgartach
- Zwischen Wunsch und Wettbewerb - Herausforderungen und Chancen der modernen Landwirtschaft
- FW-Veranstaltungsübersicht 2019